Die Abkürzung DDFB steht im Deutschen für Dünndarmfehlbesiedelung (im Englischen SIBO für Small Intestinal Bacterial Overgrowth) und beschreibt eine bakterielle Falschbesiedelung (Kolonisierung) des Dünndarms verstanden. Dies kann zu unterschiedlichen Beschwerden führen und auch Auslöser einer…
Hilfreiche Tipps
-
Dieser Artikel über die wichtigsten Tipps und Tricks zum auswärts Essen bei Fructoseintoleranz ist geschrieben von Kristin (@fruc.tini). Weitere Infos zur Autorin am Ende des Artikels. Tipps und Tricks beim…
-
Lebensmittelintoleranzen (oder Nahrungsmittelintoleranzen) sind mittlerweile keine Seltenheit mehr und in der westlichen Gesellschaft ein bekannter Begriff. Er bedeutet, dass Menschen auf bestimmte Lebensmittel mit Beschwerden reagieren und daher diese meiden…
-
Was viele nicht wissen, Nüsse gehören streng genommen zur Sammelbezeichnung von Obst. Denn unter Obst fallen alle Arten von Früchte und Samen von Pflanzen die roh genießbar sind. Daher ist…
-
Intermittierendes Fasten (Englisch: intermittent fasting) ist keine spezielle Form des Fastens an sich sondern gibt einen speziellen Essrhythmus vor. Genauer gesagt beschreibt intermittierendes Fasten wann gegessen wird und wann nicht.…
-
Die Zahl der Unverträglichkeiten auf Lebensmittel wächst im westlichen Raum stetig an. Die medizinische Forschung ist dahingehend leider noch nicht so aktiv wie es sich viele Personen, die von einer…
-
Wissen
Verträgliches Essen für Unterwegs bei Fructoseintoleranz (von @1.2.3.fructosefrei)
by PatrickDieser Artikel ist geschrieben von Natascha (@1.2.3.fructosefrei). Weitere Infos zur Autorin am Ende des Artikels. Die 3 fructosefreien Snacks für unterwegs Egal ob du schon länger eine Fructoseunverträglichkeit hast, oder…
-
Personen mit Fructoseintoleranz müssen neben Fructose auch auf den Sorbitzucker achten. Denn für die Aufnahme von Sorbit werden die gleichen GLUT-5 Transporter im Körper benötigt wie für Fruchtzucker. Dementsprechend verschlechtert…
-
Das Smartphone, Google und Apps begleiten uns auf Schritt und Tritt. Einer der Gründe davor ist, weil sie unseren Alltag erleichtern können. Mittlerweile ist das Angebot jedoch schon so groß,…
-
Cafe und Tee gehören weltweit zu den am häufigsten getrunkenen alkoholfreien Getränken. Während Tee eher für die beruhigende Wirkung bekannt ist, erfreut man sich beim Cafe meist für die aufputschende…